- Fluchtbewegung
- вга. разбегание галактик (взаимное удаление галактик)
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Fluchtbewegung — Flụcht|be|we|gung, die: 1. ↑ 1Flucht vieler Menschen aus einem Land wegen drohender Gefahr: die Hintergründe der F. in Südostasien. 2. (Verhaltensf.) Reaktion fluchtartiger Wegbewegung eines Lebewesens aus dem Bereich einer Gefahr, eines… … Universal-Lexikon
Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… … Deutsch Wikipedia
Shetland Bus — Übersicht Lage der Shetlandinseln (rot) Shetland Bus ist die Bezeichnung für eine Verbindungsroute aus dem von den Deutschen besetzten Norwegen auf die Shetlandinseln während des Zweiten Weltkriegs. Anfangs kaum organisiert und von den… … Deutsch Wikipedia
deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte. Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich. DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN« Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… … Universal-Lexikon
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde — Marienfelde im Jahr 1958 Das Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin Marienfelde war eines von drei Lagern, das nach dem Bundesnotaufnahmegesetz das Notaufnahmeverfahren für Deutsche aus der DDR und Ost Berlin abwickelte … Deutsch Wikipedia
Flucht aus der DDR — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 von der Deutschen Volkspolizei entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR Behörden „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers … Deutsch Wikipedia
Flucht aus der SBZ und der DDR — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 von der Deutschen Volkspolizei entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR Behörden „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers … Deutsch Wikipedia
Nebelflucht — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Notaufnahmelager Marienfelde — Marienfelde im Jahr 1958 Das Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin Marienfelde war eines von drei Lagern, das nach dem Bundesnotaufnahmegesetz das Notaufnahmeverfahren für Deutsche aus der DDR und Ost Berlin abwickelte … Deutsch Wikipedia
Republikflucht — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 von der Deutschen Volkspolizei entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR Behörden „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers … Deutsch Wikipedia
Volkswanderungen — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… … Deutsch Wikipedia